Agility

Was ist das?

Agility ist eine Hundesportart die ihren Ursprung in England hat und als Pausenfüller bei Springreitturnieren entstanden ist. Die Gerätevielfalt ist beim Agility wesentlicher größer – so kommen nicht nur verschiedene Hürdenarten (Doppelsprung, Weitsprung, Mauer,…), sondern auch Tunnel, Sacktunnel, Slalom und die sogenannten Kontaktzonengeräte (Wippe, Laufsteg und Wand) zum Einsatz. Das Ziel ist jedoch das selbe: möglichst schnell und natürlich fehlerfrei ins Ziel zu gelangen.

Wie wird trainiert?

Beim Anfängertraining geht es darum, alle einzelnen Geräte kennenzulernen und sauber aufzubauen, sowie erste Sequenzen führtechnisch zu bewältigen. Dementsprechend gibt es hier neben einem kleineren Parcours mehrere Stationen, an denen parallel geübt werden kann.

Beherrscht der Hund alle Geräte, liegt die Schwierigkeit vor allem in der Kombination der Geräte und der nötigen Führtechnik, um die Hindernisse in der richtigen Reihenfolge zu absolvieren und den Hund möglichst auf Ideallinie zu führen. So werden bei den Fortgeschrittenen längere Sequenzen und auch komplette Parcours am Stück gelaufen.

Wir legen sehr großen Wert darauf, dass die Hunde selbstbewusst und freudig arbeiten. Das geht nur, wenn Hund und Hundeführer die Möglichkeit haben alle Geräte in Ruhe zu erarbeiten. Ein „einfach so irgendwie über alle Geräte hüpfen“, womöglich noch angeleint, gibt es bei uns deshalb nicht.

Gibt es Voraussetzungen?

Wir arbeiten stets ohne Leine und bei den Anfängern auch parallel an Stationen. Deshalb ist ein gewisser Grundgehorsam erforderlich.

Der Hund sollte außerdem körperlich gesund und nicht übergewichtig sein.

Wenn Sie Interesse am Agility Training haben und z.B. gerne mal ein Schnuppertraining absolvieren würden, melden Sie sich einfach telefonisch oder per Email bei uns (die Kontaktdaten finden Sie unter Trainer oder Sie schreiben uns über das Kontaktformular). Wir freuen uns auf Sie!

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: